Gesundheit und Klima – EbM für die Zukunft

Liebe Kolleg:innen, liebe EbM-Netzwerk-Mitglieder, liebe EbM-Interessierte,

dass die Klimakrise nicht nur ein, sondern DAS Thema ist, welches die Menschheit unmittelbar betrifft und existentiell bedroht, ist mittlerweile in Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik angekommen. Schon jetzt, hier und heute, spüren wir nicht nur im teils bereits existentiell betroffenen globalen Süden, sondern auch im globalen Norden die Auswirkungen des Klimawandels und die Überschreitung der planetaren Belastungsgrenzen auf unsere Gesundheit. Die WHO schätzt, dass mehr als 13 Millionen Todesfälle jährlich durch Umweltschäden verursacht sind, die vermeidbar wären. Hitze und Feinstaub, Extremwetterereignisse und Pandemien treffen dabei in ihrer Häufigkeit und ihren Auswirkungen überproportional die armen Bevölkerungsgruppen – weltweit. Die Klimakrise ist daher eng mit Fragen der sozialen Gerechtigkeit verbunden. Darauf weisen die Vereinten Nationen in der AGENDA 2030 mit den globalen Nachhaltigkeitszielen, den 17 Sustainable Development Goals, seit Jahren hin und zeigen Strategien auf, die wirksam die Ursachen bekämpfen und die Folgen vermindern können.

Mehr Informationen

Grußworte / Einladung
Programmkomitee
Abstract-Einreichung

Programm
Registrierung
Sponsoring

Aktuelles

  • Registrierung für den EbM-Kongress 2023 geöffnet
    Ab sofort steht das Registrierungsportal für den EbM-Kongress 2023 zur Verfügung. Der Frühbucher-Tarif gilt bis einschließlich 14. Januar 2023.
  • Einreichungsfrist für Abstracts bis 14.11.2022 verlängert
    Der EbM-Kongress 2023 findet unter dem Motto „Gesundheit und Klima – EbM für die Zukunft“ vom 23.-24.03.2023 in Potsdam statt. Auf vielfachen Wunsch wurde die Frist für die Einreichung von Abstracts bis 14.11.2022 verlängert.
  • EbM2023: Call for Abstracts
    Nach dem Kongress ist vor dem Kongress: Call for Abstracts für den EbM-Kongress 2023, der unter dem Motto „Gesundheit und Klima – EbM für die Zukunft“ vom 23.-24.03.2023 in Potsdam stattfindet. Abstract-Deadline: 31.10.2022