Abstracts zu Projektideen

Hinweise zum Verfassen von Abstracts zu Projektideen für Forschungsvorhaben

In der Kategorie „Projektideen“ können Forschungsvorhaben vorgestellt und diskutiert werden, die sich noch in der Planung bzw. Bearbeitung befinden und zu denen noch keine Ergebnisse vorliegen. Projektideen können nur als Poster eingereicht werden.

Protokolle für systematische Reviews nach Standardmethodik können als Kongressbeitrag akzeptiert werden, wenn der Mehrwert für die Entwicklung/ Verbreitung/ Anwendung von EbM und/oder der Mehrwert für das Kongressthema klar mit 1-2 Sätzen in der Diskussion begründet wird.

Zugelassen sind maximal 2.500 Zeichen inkl. Leerzeichen, jedoch exklusive Titel, Autorenangaben, Interessenkonflikte, Literaturstellen und Keywords.

Neben der vorgegebenen Gliederung in „Hintergrund/Fragestellung“, „Methoden“ sowie „Vorläufige oder erwartete Ergebnisse, Ausblick“ können Sie Literaturangaben machen. Beschränken Sie sich dabei bitte auf drei wichtige Quellen.

Das Programmkomitee bewertet die Abstracts für Projektideen anhand folgender Kriterien:

  • Relevanz des Themas und Klarheit der Fragestellung
  • Angemessenheit der Methodik und Transparenz der Darstellung

Weitere Formate

Generelle Hinweise zur Abstracteinreichung und Link zum Abstract-Tool

Abstracts – Generelle Hinweise